Patrick Hewer informiert Sie über die schönsten Seiten von Stuttgart
Stuttgart... Guter Wein und schnelle Autos.
Eingebettet in eine der grössten Weinbauregionen Deutschlands zählt Stuttgart zu den grünsten Grossstädten Europas. Der Stuttgarter Weinbau hat eine lange Tradition. Bereits im Jahre 1108 schenkte ein Mönch einem Kloster Stuttgarter Blaubeuren-Weinberge. Auch gegenwärtig haben die Reben eine grosse Bedeutung für die Stadt und wachsen selbst heute noch mitten in der Grossstadt.
Stuttgart ist aber nicht nur Heimat von gutem Wein, sondern auch jene des ältesten Automobilherstellers. Grosse Namen wie Benz, Porsche, Maybach oder auch Daimler besitzen eine enge Verbindung zur grünen Stadt. Beispielsweile startete die Jungfernfahrt vom selbst entwickelten, „schnell“ laufenden Benzinmotor – gebaut von Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach – mit 18 km/h in Stuttgart in Richtung Cannstatt.
Die Restaurants, Weinstuben, Clubs und Hotels in Stuttgart verwöhnen Sie gekonnt.
Fernab vom Grossstadtstress bieten die unzähligen Grünflächen in und um Stuttgart viel Raum für abwechslungsreiche Freizeitgestaltung, Ruhe und Erholung. Zahlreiche Stadtgärten, Parks und Wälder laden zum Entspannen und Verweilen ein.
Stuttgart liegt zwar nicht am Wasser, aber gewiss auf dem Wasser! Nach Budapest verfügt die Grossstadt zwischen Wald und Reben über das grösste Mineralwasservorkommen Europas. Nicht erstaunlich daher, dass weit über 250 Brunnen die Stadt zieren und man gleich zwischen drei Mineralbädern wählen kann.
Die Stadtlage im Talkessel lässt die Stuttgarter noch heute zu ungewöhnlichen Verkehrsmittels greifen.
1929 nahm in Deutschland die erste Standseilbahn mit einer automatischen Steuerung in Stuttgart ihren Betrieb auf. Der historische Original-Teakholz-Wagen aus diesem Jahre wird noch heute im „normalen“ Linienverkehr betrieben und steht seit 1986 unter Denkmalschutz.
Die erstmals 1884 eingeweihte Zahnradbahn, gerne auch als „Zacke“ bezeichnet, stellt eine weitere Besonderheit im öffentlichen Verkehr Stuttgarts dar. Gegenwärtig werden in Deutschland lediglich noch vier solcher Bahnen betrieben. Jene in Stuttgart ist gar die letzte im Linienbetrieb eingesetzte Zahnradbahn in einer deutschen Grossstadt.
Erst nach 20 Kilometern hat man alle über 400 Staffeln (so nennen die Stuttgarter ihre Treppen) bezwungen. Doch der Aufstieg lohnt sich – die herrliche Sicht auf die Stadt ist unvergleichlich. Viele der Treppen sind Zeitzeugen, als die Weinberge und Gartengrundstücke noch bis an die Stadt heran reichten und erzählen die jahrhunderte alte Geschichte, wie die Weinbauern die Rebenhänge bewirtschafteten, auf ihre ganz eigene Weise.
Etliche architektonische Bauwerke trotzten der enormen Zerstörung Stuttgarts durch Bombenangriffe während des zweiten Weltkrieges und strahlen nach wie vor imposant und prachtvoll in ihrem einstigen Glanz.
Bei einem Spaziergang durch die Weinstadt begegnet man zahlreichen schönen alten Häusern, Kirchen und Kapellen als auch architektonischen Meisterwerken. Von weit her sind auch die vielen Stuttgarter Türme mit ihrem jeweils eigenen Charme und ihrer eigenen Geschichte zu sehen.
An Museen und Galerien mangelt es Stuttgart ebenfalls nicht. Von der Staatsgalerie über das Mercedes-Benz- und Porsche-Museum bis hin zum Naturkundemuseum oder dem Kunstmuseum gibt es in der Weinstadt viel zu erkunden.
Abgesehen von Laugengebäck, was zu den traditionsreichsten schwäbischen Gebäcken zählt, hat auch das traditionelle Stuttgarter Sauerkraut, das so genannte „Filderkraut“ eine besondere Erwähnung verdient. Es wird aus freinrippigem Spitzkohl, welcher bei Stuttgart angebaut wird, hergestellt.
Urige Kneipe, romantischer Biergarten oder doch lieber die moderne Cocktailbar unter Palmen? Stuttgart beheimatet neben grossen und bekannten Gastronomiebetrieben auch eine Vielzahl kleiner, liebevoll eingerichteter Restaurants, Cafés und Bars die von Einheimischen wie auch Touristen gut und gerne besucht werden.
Herzlich Willkommen im Hotel am Wilhelmsplatz in Stuttgart!
In ruhiger, zentraler City-Lage präsentiert sich unser ganzjährig geöffnetes und familiengeführtes Stadthotel - elegant und komfortabel ausgestattet.
Beste Voraussetzungen für Ihren privaten und geschäftlichen Aufenthalt.
Und zur Neuen Messe bei Stuttgart (Nähe Flughafen) brauchen Sie nur 30 Minuten!
goldfish
goldfish
Wir freuen uns, Sie bald in unserem goldfish begrüßen zu dürfen. Mit unserem modernem Konzept stehen wir für eine frische und leichte asiatische Küche mit authentischer Zubereitung.
Unsere Speisen werden ohne Glutamat und andere Geschmacksverstärker zubereitet und hergestellt. Auf Konservierungsstoffe verzichten wir soweit vermeidbar.
Unsere Fingerfood Angebote sind zum größten Teil aus eigener…
Rad & Tat
Rad & Tat
Wir bieten Service, Rat & Tat rund ums Fahrrad: Rennrad, Mountainbike, Trekkingrad, Cityrad, Kinderrad, Bekleidung, Zubehör und Ersatzteile. Ihr findet uns schnell erreichbar im Norden Stuttgarts in Zuffenhausen im Gäuweg 1. Nähe der B10 (Ausfahrt Stammheim) an der Stadtbahnlinie 15.Wir sind außer am Sonntag und Montag jeden Tag für unsere Kunden da.
Sophienklinik Stuttgart
Sophienklinik Stuttgart
Die Sophienklinik Stuttgart ist eine Fachklinik für Plastisch-Ästhetische Chirurgie bekannt aus der Presse und TV.
Professionelles sicheres Konzept
Die Ärzte der Sophienklinik, Dr. med. Annette Kotzur und Dr. med. Gregor F. Fuchshuber, Fachärzte für Plastische Chirurgie und Mitglieder der DGPRÄC, bieten Patienten und Patientinnen ein umfassendes professionelles und sicheres Konzept. Dazu gehört…
Tierpark Nymphea
Tierpark Nymphea
Tierparadies auf der Neckarinsel in Esslingen
Auf der Neckarinsel entstand in sieben Jahrzehnten durch die Arbeit idealistischer Naturliebhaber ein ökologisches Paradies. Der Rundweg mit einer Länge von 880 Metern führt die Besucher idyllisch um vier Seen durch ein ca. 2,9 ha großes Gelände, vorbei an Pflanzen und Tieren.
Von "A" wie Ara bis "Z" wie Ziege finden Sie im Nymphaea die…
Museum BOB FORSTNER
Museum BOB FORSTNER
Der studierte Ingenieur, Unternehmer und Winzer Ferruccio Lamborghini zählte zu den bedeutendsten Konstrukteuren der Automobilgeschichte. Aus einer Werkstatt für Landmaschinen formte Ferruccio Lamborghini in Sant'Agata-Bolognese eine der edelsten Sportwagenschmieden der Welt. Zum Durchbruch und weltweiten Erfolgen wurden die Modelle der 350er-Serie (1964-1967). Typen wie der Miura (1966), der…